
![]() |
Dreieinhalbjähriger Ausbildungsberuf nach dem Berufsausbildungsgesetz
Ausbildung
Konstruktionsmechaniker/innen stellen Stahl- und Metallbaukonstruktionen her. Dazu fertigen sie mithilfe manueller und maschineller Verfahren einzelne Bauteile, z.B. aus Blechen, Profilen oder Rohren, und montieren diese.
Die Ausbildung gliedert sich in
- Fachpraktische Ausbildung in Kooperationsbetrieben und in der BI Elbinseln
- Unterricht in der Berufsschule
Zusätzlich bieten wir Bildungsbegleitung, Hilfe beim Lernen und sozialpädagogische Begleitung. Die Ausbildung endet mit der Prüfung vor der Handelskammer Hamburg. Für junge Eltern ist die Ausbildung auch in Teilzeit möglich.
Wer kann sich bewerben?
Jugendliche zwischen 16 und 24 Jahren
- mit Wohnsitz in Hamburg
- ohne abgeschlossene Berufsausbildung
- mit und ohne Hauptschulabschluss
- mit Interesse an einem technischen Beruf
- mit Lust auf handwerkliche Arbeit
Rahmenbedingungen
- Ausbildungsvergütung
- 27 Tage Urlaub
Der Ausbildungsvertrag wird zunächst mit der BI Elbinseln abgeschlossen.
Nach 20 Monaten findet eine Überleitung in betriebliche Ausbildung statt.
Ausbildungsbeginn: 1. September
Nach 20 Monaten findet eine Überleitung in betriebliche Ausbildung statt.
Ausbildungsbeginn: 1. September
Kontakt
BI Beruf und Integration Elbinseln gGmbH / Konstruktionsmechaniker/-in
Industriestraße 107
21107 Hamburg
Arne Willmann
|
Tel.: 040 – 769 96 98-56
E-Mail: |
Bera Bischoff (Bereichsleitung) |
Tel.: 040 – 769 96 98–37
E-Mail: |
|
