Gewalt in Partnerschaften kommt täglich vor –
in allen Gesellschaftsschichten. Opfer sind vor allem Frauen. Partnergewalt zerstört Gesundheit und Leben aller Beteiligten. Das Problem ist, dass wir zu selten offen darüber sprechen, z.B. aus Scham oder Unsicherheit.
Oder weil wir glauben, es sei eine Privatsache.
Aber das ist es nicht, es geht uns alle an. Partnergewalt ist unmenschlich und verstößt gegen das Menschenrecht.
Was können Sie als Nachbar*innen tun?
Nachbarn und Nachbarinnen sind oft nah am Geschehen, daher können sie schneller helfen, was tun, was sagen. Die Hilfe kann ganz unterschiedlich aussehen.
Sie können
ihrer Nachbarin dieses Blatt geben, wenn Sie sie das nächste Mal treffen
einen „StoP“ Aufkleber an Ihre Tür oder in ein Fenster kleben
in einer akuten Situation die Polizei rufen
sich im Reiherstieg über das Thema informieren und bei unserer „StoP, Trau Dich Gruppe“ mitarbeiten
sich mit Ihrer Familie, Freunden und Freundinnen zusammentun und überlegen, wie Sie helfen können
Wenn Sie selbst von Partnergewalt betroffen sind, haben Sie verschiedene Möglichkeiten
Versuchen Sie laut zu sein, so dass Ihre Nachbarn Sie hören können
Für den Fall, dass Sie sich in Sicherheit bringen müssen, können Sie vorsorgen. Packen Sie eine Notfalltasche mit wichtigen Dingen und bringen diese zu einer Freundin
Rufen Sie die Polizei an und sagen Sie, dass Sie in Gefahr sind. Sind Kinder im Haus? Sagen Sie auch dies!
Die Polizei kann einen Platzverweis gegen den Täter aussprechen.
Sprechen Sie mit jemandem darüber – Freunde und Nachbarinnen können Ihnen helfen!