
![]() |
Das „Schulbezogene Netzwerk” ist eine Verknüpfung von Angebotsformen und Leistungen der Jugendhilfe und Schule. Es dient der Entwicklung, dem Ausbau, der Erweiterung und Ergänzung bestehender und neuer Angebotsformen und Formen der Zusammenarbeit. Geschäftsführender Träger ist die „BI Elbinseln”.
Ausgangspunkt
Ausgangspunkt für das Schulbezogene Netzwerk
war das ressortübergreifende Senatsvorhaben „Lebenswerte Stadt
Hamburg” mit dem Ziel der Intensivierung der aktiven Stadtteilentwicklung.
Für Wilhelmsburg wurde als Leitziel festgeschrieben: „Chancen
schaffen – Bildung stärken”. Die BI Elbinseln beteiligte
sich mit drei in 2007 anfangs unabhängig voneinander entwickelten Teilprojekten,
die dann zum „Schulbezogenen Netzwerk” zusammengefasst wurden.
Das – sich immer noch in der Entwicklung befindliche – Netzwerk
dient der Unterstützung und Förderung von Schülern und Schülerinnen
mit schulbezogenen Problemen, die mit individuellen und familiären Schwierigkeiten
einhergehen – einschließlich schulergänzender und schulersetzender
Maßnahmen - und der Unterstützung von Schulen.
Zielsetzung
Grundsätzliche Zielsetzung sind die präventive Förderung, die Verbesserung der schulischen Erfolge und damit verbunden die Stärkung und die Stabilisierung von Kindern und Jugendlichen aus bildungsfernen Familien. Außerdem sollen der Verbleib im Regelschulsystem und die Verhinderung von Schulabbrüchen erreicht werden.
Weitere Informationen über das Schulbezogene Netzwerk – Struktur und Projekte – finden Sie hier: www.sbn-elbinseln.de
Kontakt:
BI Beruf und Integration Elbinseln gGmbH
Neuhöfer
Straße 26
21107 Hamburg
Gero Goroncy (Bereichsleitung) |
Tel.: 040 – 769 96 98–50
E-Mail: |
|
